Salzburger Adventsingen

Das Adventsingen im Großen Festspielhaus in Salzburg ist ein festliches Highlight der Vorweihnachtszeit. Mit traditionellen Weihnachtsliedern und einer besinnlichen Atmosphäre zieht es zahlreiche Besucher an. Im Anschluss lädt der Christkindlmarkt zum Bummeln ein. Hier gibt es handgefertigte Geschenke, köstliche Leckereien und Glühwein. Die festlich geschmückten Stände und funkelnden Lichter schaffen eine zauberhafte Stimmung, die den Zauber der Adventszeit perfekt abrundet. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!
PREISE
€ 136,- Busfahrt & Eintrittskarte Kat. 3
€ 145,- Busfahrt & Eintrittskarte Kat. 2
INKLUDIERTEN LEISTUNGEN
- Fahrt im Zwölfer Reisebus
- 1x Eintrittskarte in der gebuchten Kategorie
WEITERE INFORMATIONEN
Aufenthalt in Salzburg: 11:30-17:30 Uhr
Adventsingen: Veranstaltungsort: Großes Festspielhaus / Beginn 14:00 Uhr / Dauer ca. 1 Std. 40 Min.
Gedanken zum Werk "Der blinde Hirte"
Diesmal bildet das karge Dachsteinmassiv, welches klimatisch durchaus mit dem biblischen Bergland von Judäa vergleichbar ist, die Kulisse für das Salzburger Adventsingen. Der „Blinde Hirte“ spannt mit seinen Begleitern einen dramaturgischen Bogen zum adventlichen Geschehen um Maria und Josef. Er nimmt mit seinen geschärften Sinnen viel mehr wahr als die Sehenden um ihn und – er sieht vor allem mit dem Herzen gut. Diese tiefgreifende Sinneswahrnehmung erfasste nicht nur Antoine de Saint-Exupéry in „Der kleine Prinz“, auch in der griechischen Mythologie wurden dem blinden Hirten Teiresias bereits ähnliche Einsichten zugesprochen. Bei einer Begegnung mit Maria und Josef erfasst er mit seinen geschärften Sinnen die von Jesaja prophezeite Geburt des Erlösers. Das adventliche Geschehen nimmt seinen Lauf..
Mit diesem Adventsingen, welches ich mit dem Komponisten Shane Woodborne erarbeite, wird das biblische Geschehen in unsere alpine Landschaft transferiert, ähnlich wie es die zahlreichen Krippenbauer und Figuren-Schnitzer in ihren regionaltypischen Darstellungen seit Jahrhunderten pflegen. Die Darsteller um Maria und Josef – vom Engel, der seine schützende Hand über alle hält, über die ob der Ereignisse staunenden Hirten bis zum hartherzigen Wirt – alle werden wieder eine charakteristische Persönlichkeit darstellen. Schlussendlich wird der kleine Peterl den blinden Hirten mit einer fast unglaublichen Geschichte überraschen!
Mit wunderschönen musikalischen und gesanglichen Darbietungen vom Salzburger Saitenmusik-Ensemble, der Salzburger Geigenmusik, dem Ensemble Juvavum Brass, dem Salzburger Blattbläser-Ensemble, den Solist*innen, den Vokalensembles Hohes C und CMM, dem Salzburger Volksliedchor und den Salzburger Hirtenkindern wird auch dieses Adventsingen wieder ein unvergessliches Erlebnis.